tinto-Projekt
Wichtige Hinweise
Mitlesen in meinem Pflanzenarchiv.
Holen Sie sich neue Sorten- und Kombinationsideen
in unserem Pflanzenarchiv!
Pflanzenname:
Bartnelke
Botanischer Name:
Dianthus barbatus
Information
Die Bartnelke wächst im Topf, ich habe sie im Vorjahr ausgesät - sie war Teil einer schneckenresistenten Blumenmischunng. Bartnelken sind zweijährige oder mehrjährig. Sie blühen im Jahr nach der Aussaat.
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
rosa
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Verbene
Botanischer Name:
Verbena x hybrida
Information
Garten-Verbenen (Verbena-Hybriden) gehören zu den beliebtesten Sommerblumen für Töpfe und Balkonkästen. Sie blühen ununterbrochen den ganzen Sommer lang, vorausgesetzt man lässt die Erde nicht austrocknen. Es dauert lange, bis sie sich von Trockenstress erholen und es gelingt nicht immer. Eigentlich sind sie bei uns nicht winterhart, aber auf meiner Südseitenterrasse haben schon mehrere den Winter überlebt.
Das Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) ist im Trend für Staudenbeete mit "Prärieflair". Sie sind auch wunderschön, allerdings haben sie bei mir (in meinem Staudenbeet auf dem Tiefgaragendach in Oberbayern), den Winter nie überlebt - es ist nur bis etwa −9 °C winterhart.
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
rosa
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Blaue Mauritius
Botanischer Name:
Convolvulus sabatius
Information
Die Blaue Mauritius (Convolvulus sabatius), auch Kriechende Winde genannt, blüht von Mai bis Oktober. Diese hier stammt vom Vorjahr und hat draußen überlebt (meine Terrasse hat ihr eigenes Klima). Sie sah im Frühjahr nicht gut aus, aber sie hat sich erholt und blüht nun schon seit Monaten. Im Sommer musste ich mit dem Gießen allerdings etwas dahinter sein, sonst bestrafte sie mich und zeigte ihre schönen Blüten nicht.
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
blau
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Zauberglöckchen
Botanischer Name:
Calibrachoa
Information
Jedes Jahr habe ich einen Kübel mit Sommerblumen neben der Terrassentür. 2022 ist es ein Mix mit pinkfarbener Verbene, rosa-pinkfarbenem Zauberglöckchen und weinroter Petunie (nicht zu sehen im Bild).
Der bepflanzte Kübel steht auf einem anderen, höheren Topf, in welchem ich stinkende Naturdünger aufbewahre. Verbenen und Zauberglöckchen überstehen manchmal den Winter auf meiner südseitigen Terrasse, aber diese sind neu von diesem Frühjahr (2022).
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
rosa
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Bartnelke
Botanischer Name:
Dianthus barbatus
Information
2021 habe ich die Schneckenresistente Blütensymphonie* von Kiepenkerl Profiline in einen Kübel gesät, die auch recht schön war und von Schnecken nicht angetastet wurde. Ich ließ den Kübel, wie er war, 2022 stehen und siehe da, unter anderem Bartnelken in Weiß und Pink erschienen (sie gehören zu den Zweijährigen), die Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs anlocken.
* Werbelink
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
weiß
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Vergissmeinnicht
Botanischer Name:
Myosotis sylvatica
Information
Wer sich von ca. April bis Mai an herrlich blauen Vergissmeinnichtblüten erfreuen möchte, muss sie im Jahr davon im Juni /Juli aussäen. Hat man sie einmal und schneidet nicht alle Blüten ab, dann säen sich die Pflanzen selbst aus und sind im nächsten Jahr wieder da. Hier mischen sich selbst ausgesäte Vergissmeinnicht mit ebenfalls ausgebüchsten Traubenhyazinthen (Muscari). Der Löwenzahn - unser beliebtes Rasenunkraut - passt farblich auch sehr gut.
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
blau
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Zauberglöckchen
Botanischer Name:
Calibrachoa
Information
Foto von Anfang Februar 2022. Zwar sehen die Reste meiner Sommerbepflanzung vom Kübel neben der Terrassentür jetzt nicht schön aus, aber eine Zauberglöckchen-Blüte lässt sich nicht vorschreiben, ob oder wann sie Winterpause macht. Zwar war die Blütenfarbe bläulich, also anders als normal, aber dennoch schön (im Sommer war sie pink, nur im Verblühen bläulich). Der hellgrüne Hintergrund ist eine Gießkanne, die da Jahr und Tag steht.
In anderen Jahren habe ich manche Calibrachoa über den Winter retten können. Nach einem Rückschnitt im Frühjahr und etwas neuer Erde und organischem Dünger sind sie wiedergekommen und sogar richtig schön geworden. Sie sind also nicht grundsätzlich einjährig.
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
lila
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Zauberglöckchen
Botanischer Name:
Calibrachoa
Sorte
Calita
Information
Zauberhafte Zauberglöckchen
Die Zauberglöckchen mussten sich dieses Jahr einen Kübel neben der Terrassentür mit einer Mini-Dahlie und einer Zitronengeranie teilen. Obwohl die Zitronengeranie auch sehr gut gedieh, überstrahlt der schöne Zauberglöckchen-Mix in seiner Üppigkeit alles. In anderen Jahren hat sie schon mal die Hitze oder der Gewitterhagel böse erwischt, aber dieses Jahr war für sie offentsichtlich perfekt.
Anzeige
Pflanzenkategorie
Sommerblumen
Farbe
rosa
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Schnuppern Sie weiter:
home
Sommerblumen
Stauden
Gemüse und Kräuter
Obst
Ziergehölze
Ziergräser
Blumenzwiebeln
Rasen
Zimmerpflanzen
Gartenblogs
Gartengedichte
Für Garten und Balkon shoppen
© Eva Schumann, Freising - Kontakt, Feedback - tinto - Tipps und Themen - DATENSCHUTZ | IMPRESSUM