tinto-Projekt
Wichtige Hinweise
Mitlesen in meinem Pflanzenarchiv.
Holen Sie sich neue Sorten- und Kombinationsideen
in unserem Pflanzenarchiv!
Information
Hier gibt es einen Gewächshauskalender (kleingewaechshaus.de) online: Die Arbeiten im und am Gewächshaus nach Monaten geordnet.
Buchtipp
Wesentlich ausführlicher ist mein Buch zum Thema, das auf den Anbau von Gemüse und Kräutern im ungeheizten Gewächshaus und Frühbeet spezialisiert ist. (Werbelink zu Amazon.de)
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Information
Gerade bei mir im Test
SHALL Akku-Grasschere, -Heckenschere: 2 in 1 plus Handschere
(Werbung wegen Markennennung, aber ohne Gegenleistung, selbst gekauft)
→ Bei Amazon angucken (Werbelink)
Gekauft habe ich mir das Set vor allem zum Schneiden meiner Ziergräser und der Rasenkanten. Ursprünglich habe ich die Gräser mit einer Gartenschere zum Baumschneiden, in den letzten Jahren mit einer scharfen Klappsäge geschnitten. Doch gerade das Chinaschilf ist inzwischen sehr groß und breit und ich wollte eine Arbeitserleichterung. Wahrscheinlich wäre für das riesige Chinaschilf eine große Motorheckenschere das Beste gewesen, aber so viel Geld wollte ich nicht ausgeben und habe deshalb dieses kleine Akku-Geräteset gekauft.
Dieses Jahr habe ich noch mit der Säge geschnitten und die neue Akku-Heckenschere nur zum Nachfrisieren genommen. Das hat gut geklappt, aber zu viel darf man von dem Kleingerät nicht erwarten. Ich werde weitertesten und berichten.
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Information
Für Fans der einfachen, schnellen und leckeren Küche:
→ Rezept Süßkartoffeln mit Birne gebraten und Gorgonzola aus der Pfanne
Anzeige
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Information
Informationsseite zu Hochbeeten und wie man ein Hochbeet mit Holzumrandung baut und den Inhalt schichtet, wenn darin unterhalb der Erddecke Gartenabfälle verkompostiert werden.
Hochbeete/Hochbeet bauen → so geht's
Anzeige
Pflanzenkategorie
Gemüse
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Pflanzenname:
Hornveilchen
Botanischer Name:
Viola cornuta
Information
Zum Spätwinter und Frühlingsanfang gehören für mich die lachenden Gesichter der Hornveilchen. Diese sind gekauft, aber in meinen alten Töpfen sind die, die sich im Vorjahr selbst versät haben. Sie sind noch nicht ganz so weit, aber auch sie beginnen jetzt langsam zu blühen.
→ Gartenkalender: Gartenarbeiten nach Monaten
Anzeige
Pflanzenkategorie
Stauden
Farbe
blau
privat oder öffentlich
Der Eintrag ist öffentlich sichtbar.
Schnuppern Sie weiter:
home
Sommerblumen
Stauden
Gemüse und Kräuter
Obst
Ziergehölze
Ziergräser
Blumenzwiebeln
Rasen
Zimmerpflanzen
Gartenblogs
Gartengedichte
Für Garten und Balkon shoppen
© Eva Schumann, Freising - Kontakt, Feedback - tinto - Tipps und Themen - DATENSCHUTZ | IMPRESSUM